Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgangsstufen
Schülerinnen und Schüler sind zum Teil mit hohen schulischen Anforderungen konfrontiert und haben eine ganze Menge zu bewältigen, vor allem, wenn es auf die Abschlussprüfungen zugeht.

- Konzentration über viele Stunden
- Umfangreiche Hausaufgaben und Prüfungen
- Anpassung an das soziale Gefüge in der Klasse
- Umstellung bei einem möglichen Schulwechsel
- Zurechtkommen mit unterschiedlichen Lehrkräften
- und immer auf der Suche nach der richtigen Art zu lernen und der Motivation.
Als Elternteil wünschen Sie sich sicherlich, dass Ihr Kind das letzte Schuljahr und die anstehenden Prüfungen mit Selbstvertrauen und ohne großen Stress meistert. Doch oft sieht der Alltag anders aus: Das viele Lernen und der Notendruck führen zu Spannungen, die große Menge an Stoff kann zeitlich kaum bewältigt werden, und nicht selten hemmen auch Blockaden und Prüfungsangst den Lernprozess.
Wenige Lerncoaching-Sitzungen können ausreichen, damit Ihr Kind geeignete Lernstrategien für sich entdecken, einen passenden Lernplan für sich erstellen und beim Lernen die Konzentration aufrecht erhalten kann. Auf diese Weise können Lernblockaden gelöst werden, und Ihre Tochter oder Ihr Sohn lernt, eigenverantwortlich Herausforderungen der anstehenden Prüfungen umzugehen.
So läuft das Lerncoaching ab:
Sie kontaktieren mich, und nach einem kostenlosen telefonischen Vorgespräch vereinbaren wir ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch, in dem ich Sie und Ihr Kind persönlich kennen lerne und mir ein erstes Bild von der Situation mache. Nach diesem Gespräch entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, ob es sich vorstellen kann, mit mir zu arbeiten. Die Lerncoaching-Sitzungen dauern in der Regel eine Stunde und finden ausschließlich online statt.